Veröffentlicht am

3 November 2025

KI wird uns nicht die Jobs wegnehmen

KI wird uns nicht die Jobs wegnehmen. Da ist sich sipgate Kundenbetreuer Hendrik von Glahn ziemlich sicher.

Hendrik

0 Min. Lesezeit

Die KI wird uns bald die Jobs wegnehmen! Diesen Satz hören wir oft, seit der aktuelle KI-Boom die Geschäftswelt erreicht hat. Bei sipgate sehen wir das ganz klar: Bots werden uns als Kundenbetreuer nicht ersetzen. Sie werden uns nur noch besser machen.

Mit der Einführung von Features wie unseren sipgate Agents erleben wir, wie die KI Standardanfragen und Routineaufgaben übernimmt. Sie wird zum effizienten Assistenten. Dadurch verschiebt sich der Fokus als Kundenbetreuer auf das, was wirklich zählt: die menschliche Fragilität. Die Rolle unseres Teams entwickelt sich fundamental weiter. Wir lösen nicht nur die technischen Probleme, sondern konzentrieren uns auch auf die drei Domänen der menschlichen Stärke, in denen KI an ihre Grenzen stößt:

1. Emotionale Komplexität: Vom Problemlöser zum Beziehungs-Experten

KI ist ein Meister der Mustererkennung. Sie kann "Wut" im Text erkennen. Was sie nicht kann: echte Empathie vermitteln, trösten oder eine tief verwurzelte Vertrauensbeziehung wiederherstellen. Wenn ein Kunde frustriert oder verärgert ist, braucht es Menschen, die über das Gesagte hinaus hören und situationsspezifisch reagieren. Unser Team widmet seine Zeit dem Aufbau individueller Beziehungen, anstatt Call-Center-Skripte abzuarbeiten.

2. Unstrukturierte Probleme: Wenn die Antwort nicht in der Datenbank steht

Das Leben ist selten wie eine perfekte Datenbank. Die wirklich komplexen, neuartigen oder noch nie dagewesenen Probleme, also alle, die in keinem Guide oder einer Anleitung bisher zu finden waren, erfordern kreative Problemlösung und ein menschliches Urteilsvermögen. Unsere KI-Tools kümmern sich um die Logik und wir als Kundenbetreuer bringen die Kreativität und Erfahrung mit, um auch dann eine Lösung zu finden, wenn die Technik scheitert.

3. Die "High-Stakes"-Momente: Das Gefühl von Sicherheit

In Krisensituationen oder bei Entscheidungen mit hohem finanziellem oder persönlichem Risiko verlangen Kunden nach einem menschlichen Ansprechpartner. Die schiere Präsenz eines Menschen vermittelt ein Gefühl von Verantwortung und Sicherheit. Und wir sind das „Sicherheitsnetz“ in den Momenten, in denen es wirklich darauf ankommt. Wir haben die Erfahrung, kennen den sipgate Kosmos und wissen, in welche Richtung sich die Produkte entwickeln, also auch, welche Features und Innovationen noch geplant sind.

Fazit: KI wird den Kundenservice transformieren und uns als Experten entlasten. Aber die Rolle der sipgate Kundenbetreuer löst sich nicht auf; sie entwickelt sich weiter. Wir werden zu Experten für echte Empathie, komplexe Problemlösung und den Umgang mit dem, was uns menschlich macht: die unvorhersehbare Fragilität des Moments. Wir sind neugierig, welche spannenden Herausforderungen auf uns als Team zukommen werden.

Habt Ihr Feedback zu diesem Artikel?
Dann schreibt uns gerne direkt an blog@sipgate.de – oder teilt den Artikel auf den Social Media Kanälen und diskutiert dort weiter. Wir freuen uns auf eure Gedanken!

Keine Neuigkeiten
mehr verpassen

Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand.

By clicking Sign Up you're confirming that you agree with our Terms and Conditions.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.